
Irre für Anfänger
In der aktuellen Tageszeitung wurde mal wieder von einem durchgeschossenen Amokläufer berichtet. Ernesto zeigte sich verunsichert, sah zu mir auf und fragte mich: „Wird denn der Wahnsinn jetzt Normalität?“ Verdutzt über diese Fragestellung, begann ich, mir so meine Gedanken zu machen.
Also wenn man mal in die Tagespolitik guckt, könnte man schon diesen Eindruck bekommen. Da braucht es schon viel Zuversicht und einen festen moralischen Kodex, um standhaft zu bleiben. Leicht ist man versucht, den vermeintlich leichtesten Antworten oder Erklärungen Recht zu geben. Erst bei genauerem Hinsehen stellt man fest: Oh, oh, upsala! So korrekt sind diese Antworten wohl doch nicht.
Wenn zum Beispiel Herr Yilmaz sagt, dass Gurken aus Holland die billigsten sind, kann man nur sagen: Natürlich sind sie das! Aber um welchen Preis? Sie kosten unendlich viel Wasser und das Wasser, das sie zur Herstellung benötigen, fehlt an anderen Orten. Dass sie vermeintlich die billigsten sind für den Konsumenten, spielt angesichts der Kosten, die sie für die Allgemeinheit verursachen, keine Rolle mehr. Das kann aber so nicht sein.
Weg von den Gurken, hin zur Politik. Auch wenn man geneigt ist, diese auch in der Politik zu verorten. Hohe Zölle a la Trump sind zwar gut für die heimische Wirtschaft auf den ersten Blick, vergessen aber, dass Amerika nicht vom Welthandel isoliert agiert, sondern eben Teil desselbigen ist. Die vermeintlich hohen Zölle schützen zwar die heimische Wirtschaft, schlagen dann aber an anderer Stelle zu Buche. Was nützt es Amerika, wenn Produkte aus anderen Ländern teurer werden? Die Konsumenten also letztlich auf anderen Wegen die hohen Zölle mitzahlen müssen und damit die Gelackmeierten sind. „America first“ ist relativ kurz gedacht. Der Irrsinn wird also obsolet angesichts Trumps Zollpolitik.
Die Amokläufe als Zeichen der Hilflosigkeit angesichts der totalen Überforderung sollten wohl eher mal zum Innehalten anregen. Dinge mit Abstand zu betrachten hilft manchmal und hier besonders.
Ich erklärte Ernesto also, dass der Wahnsinn natürlich nicht Normalität sei, sondern die Ausnahme bleibe, man muss nur Geduld erlernen, denn viele Dinge erledigen sich dann von selbst.