
Vollkasko – Teilkasko
Häufig ist man ja vom Wunsch erfüllt, dass alles im Leben abgesichert sein könnte. Aber relativ schnell muss man leider feststellen, dass dem nicht so ist. Beseelt vom Wunsch nach vollumfänglicher Absicherung ist wohl jeder Mensch. Fraglich ist dann, wie man mit der Enttäuschung umgeht, dass diese eigentlich nicht möglich ist. Permanentes Verdrängen kann wohl helfen, aber nur kurzzeitig. Wie eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dieser Thematik aussehen könnte, weiß ich auch nicht.
Jedenfalls ist mir klar oder müsste jedem klar sein, dass eine 100%ige Absicherung gegen die Risiken des Lebens eigentlich nicht möglich ist, sondern nur der Umgang damit – also die Auseinandersetzung mit dem Leben als solches – für den Einzelnen von Belang ist.
Der Spruch „No risk, no fun“ ist leicht gesagt, wenn die Risiken relativ überschaubar sind. Gleichzeitig setzt er aber diejenigen zurück, die Risiken oder Krankheiten haben, sie hätten keinen „fun“, weil die Risikobereitschaft dieser Leute nunmal zwangsläufig geringer ist. Zwangsläufig nimmt meiner einer das Leben bewusster wahr. Das schließt jedoch nicht aus, dass man Spaß am Leben haben kann.
Für die Wagemutigen unter uns sei die Form der Teilkasko-Versicherung empfohlen. Alles mit einem Restrisiko zu behaften, ist jedermanns Sache nicht. Aber wer es mag…
Dass scheinbar alle Risiken von uns versichert werden müssen, ist auf der einen Seite unserer Bequemlichkeit geschuldet, aber auch dem Wunsch nach Absolutheit und dem Wunsch nach absoluten Zuständen.
Letztlich komme ich und kommt auch man zu dem Schluss, dass es wohl eine 100%ige Absicherung, wenn auch gewünscht, nicht geben kann. Bleibt nur die Einsicht in den Umgang mit dem Restrisiko. Das Restrisiko ist häufig in der eigenen Psyche begründet, also muss man sie mehr stärken, um sie gegen das Restrisiko zu mobilisieren. Die Immunisierung kann dann eigentlich nur durch stetig wiederkehrende Highlights im persönlichen Leben erfolgen. Worin diese Highlights bestehen, ist dann jedem selbst überlassen. Eine Voll- oder Teilkasko für das Leben kann also nur darin bestehen, sich persönlich stark genug zu machen, um den Wirren des Lebens zu trotzen.
Man könnte das auch wie folgt zusammenfassen: Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück. In diesem Sinne: Viel Glück