Gewohnheit  Kowalski lebt

Gewohnheit 

Manche nennen es Gewohnheit, zu lieb gewonnenen Gewohnheiten sage ich nur Marotten. Wenn Marotten nämlich in den Alltag Einzug finden, werden Gewohnheiten zu Marotten. Für manche sind ja Marotten was Schlechtes, für mich nicht. Also: keine Angst vor Marotten! Marotten sind die Krönung der Gewohnheiten, weil erst durch sie werden einem Gewohnheiten bewusst. Verwirrt? Das müssen Sie nicht sein. Solange einem klar ist, wo oben und unten ist, ist alles gut. Das kann man schnell feststellen, indem man mal etwas hochwirft, zumeist fallen die Dinge nach unten. Damit hätte man schon zwei Richtungen bestimmt – oben und unten ist also klar. Sollten die Dinge nach oben fliegen, würde ich mir mal Gedanken machen, ob ich mich noch auf der Erde befinde oder ich habe meine Schwerkraft-Rechnung nicht bezahlt. Ein bisschen Schwerkraft braucht es schon, um festzustellen, was oben und unten ist. 

Zurück zu Gewohnheiten und Marotten. Lieb gewonnene Gewohnheiten sind also Marotten. Für Waltraut ist eine lieb gewonnene Gewohnheit, dass sie immer an der dritten Laterne in unserer Straße das Bein hebt. Bis heute hat ihr niemand gesagt, dass Weibchen nicht das Bein heben, um sich zu erleichtern, aber ist ja auch egal. Es hat ihr ja auch noch keiner beigebracht, bis drei zu zählen. Trotzdem macht sie es. Warum? Keine Ahnung! Entscheidend ist, dass sie immer an der dritten Laterne innehält aus welchen Gründen auch immer. Meinetwegen könnte sie dort auch einen Rosenkranz beten, wobei ich natürlich nicht die Rosenkranz-Beter unter uns beleidigen möchte, sondern damit nur sagen wollte, dass es mir egal ist, warum Waltraut an der dritten Laterne innehält. 

Eine meiner Marotten ist, stundenlang meine Lesebrille zu suchen und dabei nicht zu merken, dass sie oben auf meiner Stirn sitzt – sehr zur Belustigung von Waltraut, die mir natürlich nicht sagt, dass sie die ganze Zeit auf meinem Kopf sitzt, sich aber dabei köstlich amüsiert und leise in sich hinein grinst. Waltraut ließ mich dann stets ein Backrezept vorlesen und als ich – indem ich für`s Lesen meinen Kopf leicht nach vorne neigte – dann Wunder, oh Wunder wieder meine Lesebrille auf der Nase hatte, mussten wir uns darüber beide kaputt lachen. Marotten machen einen aus und man muss sie mit Humor nehmen können. Ach wären doch alle Menschen wie Waltraut! 

Administrator