
Wasserwaage
Ohne Vorwarnung sah Ernesto mich vorgestern an und sagte, er wolle unser Leben jetzt mal ins Lot bringen. Das könne ja schließlich nicht so weitergehen. Was er genau damit meinte, ist mir nach wie vor ein Rätsel, aber auf jeden Fall hatten Libellen es ihm jetzt angetan. Was genau Libellen sind und damit zu tun hätten, erklärte er mir im Anschluss. Libellen, so sagte er mir, seien die Dinger, mit deren Hilfe Wasserwaagen ins Lot gebracht werden, also das Luftbläschen, das zwischen den Strichen sein muss und somit anzeigt, ob die Wasserwaage genau waagerecht ausgerichtet ist.
Sämtliche Türstürze und Regale wurden daraufhin von ihm auf ihr „in-Waage-sein“ überprüft. Aber wenn dem nicht der Fall war, blieb ihm auch nicht viel anderes übrig, als dies auf einem Zettel zu notieren und mich darüber in Kenntnis zu setzen. Selber Hand anlegen, um es auszurichten, war nicht so sehr seins.
Apropos „nicht in Waage sein“ und „nichts dagegen ausrichten können“: Ernesto liebte Cowboy- und Indianer-Filme, aber er fand, dass das Verhältnis der Bewaffnung von Cowboys und Indianern völlig im Ungleichgewicht sei. Verfügten doch die Cowboys meist über Colts und Gewehre, die Indianer aber nur über Pfeil und Bogen. Dies sei eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, so fand er.
Bei unseren Cowboy- und Indianer-Spielen in der Wohnung musste das unbedingt Berücksichtigung finden. Neben den Türen, die durch Decken ersetzt wurden, um der ganzen Wohnung ein Tippi-Flair zu geben, konnte ich ihn gerade noch davon abbringen, ein offenes Feuer in unserer Wohnung zu entzünden. Mahlzeiten konnten nur auf dem Herd erwärmt werden. Die ungleiche Gewichtung von Indianern und Cowboys sollte dadurch ausgeglichen werden, dass mal Ernesto und mal ich Indianer waren. In der Rückschau betrachtet hat sich das Ungleichgewicht der Bewaffnung zu Gunsten der Cowboys ausgewirkt. Ob das ein Vorteil für Amerika war, sei mal dahingestellt.
Einige Ungleichgewichte, so lernten Ernesto und ich, muss man wohl einfach hinnehmen. Gegen sie anzukämpfen, frustriert relativ schnell. Dennoch lohnt ein stetes Abwägen der Situation, um Ungleichgewichte zu erkennen und gegebenenfalls zu beheben, sofern man dazu die Möglichkeit hat.