
Der Finne
Wer einmal in Finnland war, wird meine Begeisterung für Land und Leute teilen.
Aber liebe Finnen, sind diese Fußgänger-Überwege euer ernst? Wie bitte soll
man die bezwingen können, wenn man im Rolli sitzt und noch keine Hornhaut
am Arsch hat? Schnellkurs bei Reinhold Messner, oder was?
Nehmt euch doch bitte mal ein Beispiel an den englischen FußgängerÜberwegen.
Da lernt man, was ein sanfter Übergang von Fußweg auf Straße
heißt. Nur dass hier keine falschen Eindrücke entstehen: Auch deutsche
Überwege und Fußweg-Absenkungen können deutlich optimiert werden. Man
fragt sich als Betroffener, womit die für den behindertengerechten Umbau
angeblich hinzugezogenen Rollstuhlfahrer geschlagen sind, scheinbar mit
Blindheit. Apropos, die Signale für Sehbehinderte an Fußwegen sind –
zumindest in den größeren Städten Finnlands – optimal. Das gleiche würde ich
mir für die Rollifreundlichkeit der Fußgänger-Überwege wünschen.
Der Finne an sich ist aufgeschlossen und freundlich. In der bunten Hauptstadt
wird hauptsächlich Englisch gesprochen, genau wie in Teilen Berlins.
Gelegentlich hat man den Eindruck in einer Freak-Show zu sein. Ich sah zum
Beispiel Barbie und Ken, ein anderes Mal begegneten mir Frauen in Lack und
Leder aus einem quietschgelben Audi TT steigend. Auffällig war die
Hilfsbereitschaft der Menschen, sei es beim Türaufhalten im Café oder im
allgemeinen Miteinander.
Cool und ungewohnt für deutsche Autofahrer sind sicherlich die
Bundesstraßen, die jäh unterbrochen werden und deren Fortführung durch
eine Fähre unternommen wird, wenn man die Schärenlandschaft besucht.
Natürlich ist die Benutzung der Fähren kostenlos. Wenn man in Finnland essen
geht, sei hier empfohlen, Rentier zu probieren. Auch wenn man sich zunächst
scheut, schmeckt es dann doch sehr gut. Nur die Vorstellung an den
Weihnachtsmann und seine Helfer muss man aus dem Kopf kriegen.
Als sehr angenehm fand ich die Zurückhaltung und Rücksichtnahme auf Leute
im Rolli. Das allgemeine Gefühl der Menschen, ständig erster sein zu müssen,
ist in Finnland scheinbar sehr gering, so habe ich es jedenfalls empfunden.
Alles in allem kann ich Finnland nur empfehlen, sowohl Land als auch Leute,
weil die Entspanntheit der Leute sich relativ schnell auf uns als Touristen
überträgt. Ich für meinen Teil kann nur sagen: Vielen Dank, ich habe mich bei
euch sehr wohlgefühlt, liebe Finnen!